kontakt

ONLINE SHOP SOLUTIONS 

B2C und B2B Stores 

Sie haben ein Top-Ranking? Ihre Retourenquote und Netsales sind ein Traum? Dann können Sie E-Business! Allen anderen helfen wir. Wir entwickeln und betreiben seit über 20 Jahren Webshops für die Fashion-, Verlags- und  Nahrungsmittelbranche. Neben Betty Barclay setzen u.a. ORSAY, FUNKE Medien, Spektrum der Wissenschaft und London Review of Books auf unser E-Commerce-Know-how.Datenflüsse zwischen E-Shop, CRM, ERP, PIM sorgen für passgenaue Empfehlungen

Datenflüsse zwischen E-Shop, CRM, ERP, PIM sorgen für passgenaue Empfehlungen

 

Wir bieten Ihnen:

Wissen Sie, dass die Widerspruchsfrist in Belgien 15 Tage beträgt? Dass Bonitätsprüfungen nicht überall möglich sind? Dafür haben Sie uns. Aufgrund unserer langjährigen internationalen Erfahrung kennen wir abweichende Zahlungsmethoden, gesetzliche Bestimmungen oder typisches Retourenverhalten.

Wir sorgen dafür, dass Ihr Markenimage EU-weit und in Übersee korrekt transportiert wird. Dafür nutzen wir neben Ihrer Onlinepräsenz SEM, SEO und Social-Media-Marketing für B2B und B2C.

Unsere Recommendation Engine liefert hohe Conversion durch intelligente Kaufempfehlungen für Best-, Cross- bzw. Up-Seller. Durch Echtzeit-Abgleich mit aktuellen Lagerbeständen werden Restposten schneller verkauft oder Produkte mit höheren Margen besser im Shop positioniert.

Negative mobile experiences drücken ihre Netsales. Käufer erwarten ein geräte- und kanalübergreifendes Einkaufserlebnis. Onlineshopper unterscheiden nicht mehr zwischen online, offline und mobil. Omni-Channel-Strategien werden durch Cross-Channel-Konzepte abgelöst.

Ihr E-Shop muss Besuchern deviceunabhäng eine hohe Customer Experience bieten. Das erfordert eine geräteübergreifende, personalisierte Kundenansprache.  Connected Commerce erfordert flexible, schnittstellenaffine Shop-Lösungen und umfassende Datenanalysen. Erst leistungsstarke Business-Intelligence-Tools ermöglichen Cross-Channel-Persona-Building und damit individuelle Einkaufserlebnisse.

Erzielen Sie maximale Netsales dank cleverer Abandoned-Basket-Prozesse. Auf Basis eines prozessorientierten Webtrackings erhalten Shop-Besucher automatisiert individuelle Angebote. Wer 15 Minuten ohne Bestellung stöbert, bekommt einen Gutschein. Offene Warenkörbe werden beim Verlassen des Shops erneut angezeigt oder in einer Erinnerungs-E-Mail verschickt.

 

Best Practices

Wir bieten Ihnen Best Practices aus 40 Jahren Fulfillment und 20 Jahren E-Business. Unser Team sorgt dafür, dass Sie direkt oben in der Lernkurve einsteigen. So ersparen Sie sich kostspielige Erfahrungen.

Die enge Zusammenarbeit mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt stellt sicher, dass Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren.

"Wir sind nicht die vertikalen Shopmacher, sondern behalten die horizontalen Prozesse im Auge. Wir kennen die Abläufe rund um Ihren E-Shop."

Martin Wepper,
Managing Director

Referenzen

Unsere Kunden

Was können wir für Sie tun?

Mehr erfahren

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.