Individualisierte Cross- und Up-Selling-Angebote
Am 16. Juni trafen sich Entwickler, Projektmanager und Kundenberater von dsb ebusiness wieder zum dsb-Innovation-Roundtable. Dieses Mal stand folgendes Thema im Mittelpunkt: Churn-Minimierung durch individualisierte Cross- und Up-Selling-Angebote.
Das dsb-Team diskutierte innovative Wege zur Kündigungsabwendung über das neue Modul dsb XSell. dsb XSell ist eine Weiterentwicklung der dsb Recommendation Engine und Teil der dsb-fly-Systemlandschaft.
Hinter dsb XSell verbirgt sich ein ausgefeilter Empfehlungsmechanismus. Er kommt in den nächsten Monaten gezielt bei Abo-Kündigungsprozessen zum Einsatz
dsb XSell schlägt Abonnenten, die online kündigen, basierend auf ihren Lesegewohnheiten und den hinterlegten Kundeninformationen, maßgeschneiderte Angebote vor. Nach der Abfrage des Kündigungsgrundes können sie
Auch andere verlagsindividuelle Angebote zur Kündigungsabwehr lassen sich flexibel in XSell konfigurieren. So können Publikums- und Fachverlage ihre Churn-Rate gezielt dezimieren.
Die Abo-Anpassungen werden vollautomatisiert transferiert und sind sofort in der Customer-Care- und Billing-Plattform verfügbar. Bei der nächsten Fakturation bzw. beim nächsten Magazinversand werden sie angewendet.